Diese Datenschutzerklärung klärt dich über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unsere Social Media Profile, auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Betreiber dieser Website und der angebotenen Services und damit für die Datenverarbeitung verantwortlich ist der Kulturverein CharismART, Untervistnitz 7, 4224 Wartberg ob der Aist, ZVR: 388890744
Im Rahmen unserer Angebote verarbeiten wir die folgenden Daten (sofern sie direkt erhoben oder mittels Schnittstellen zu externen Diensten wie zum Beispiel Social Media Plattformen zur Verfügung gestellt werden):, Stammdaten (v.a. Name, Titel, Anrede, Geschlecht), Kontaktdaten (u.a. Adresse, Tel-Nr., Email-Adresse), Aktivitätsdaten (Zugriffe, Interessen, getätigte Aktionen etc.), Metadaten (Geräteinformationen, IP-Adressen, Standortdaten, etc.), Protokolldateien (Logfiles)
Die Verarbeitung der Daten dient den folgenden Zwecken:
Kontakt mit Künstlerinnen und Künstlern
Information in Interessenten über das Festival Programm
Es besteht keine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung von Daten. Wenn du uns die notwendigen Daten nicht zur Verfügung stellst, können wir allerdings das gewünschte Online-Angebot bzw. die angeführten Verarbeitungszwecke unter Umständen nicht zur Verfügung stellen.
Wir verarbeiten deine Daten ausschließlich gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Telekommunikationsgesetzes. Im Einzelnen bestehen folgende Rechtsgrundlagen für unsere Datenverarbeitung:
Einwilligung: Wenn du uns im Rahmen unseres Online-Angebots Daten zur Verfügung stellst und die vorliegende Datenschutzerklärung akzeptierst, stimmst du der Datenverwendung zu. Deine Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt durchgeführten Datenverarbeitung nicht. Beispiel: Anmeldung zum Newsletter, Inanspruchnahme eines Online-Angebots, Akzeptieren von bestimmten Cookies (dazu weiter unten).
Gesetzliche Verpflichtung: Wir sind gesetzlich zur Speicherung gewisser Daten verpflichtet. Beispiel: Buchhalterische Aufbewahrungspflichten nach einem Online-Einkauf
Wenn wir Daten aufgrund deiner Einwilligung verarbeiten, löschen wir diese spätestens bei Widerruf der Einwilligung.
Wenn wir Daten aufgrund eines anderen Rechtsgrundes verarbeiten, löschen wir diese bei Wegfall des Verarbeitungszwecks oder nach Ende einer allfälligen gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.
Im Einzelfall kann ein rechtliches Interesse an einer längeren Speicherung bestehen, insbesondere bis zur Beendigung von Rechtsstreitigkeiten oder bis zur Verjährung von Schadenersatzansprüchen.
Wir setzen im Rahmen unseres Webangebotes Dienstleister rechtskonform ein (zB im Bereich Webhosting, IT-Support und Online-Marketing). Diese Dienstleister sind uns gegenüber durch einen entsprechenden Vertrag („Auftragsverarbeitung“) streng weisungsgebunden und zur Verschwiegenheit verpflichtet. Dienstleister erhalten von uns nur jene personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen. Ansonsten werden deine personenbezogenen Daten von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit eine rechtliche Befugnis nach Art 6 DSGVO vorliegt. Dies kann insbesondere deine Einwilligung oder eine Notwendigkeit der Datenweitergabe zur Vertragserfüllung sein. Sofern Daten an Dritte übermittelt werden, wird dies in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert.
Dir steht in Bezug auf die bei uns gespeicherten Daten die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu, die direkt bei unserem Unternehmen geltend zu machen sind. Weiters kommt dir selbstverständlich auch ein Beschwerderecht bei der österreichischen Datenschutzbehörde zu.
Cookies sind Textdateien, die auf dem Endgerät des Users einer Webseite gespeichert werden können, sofern die Browsereinstellungen dies zulassen. In diese Textdateien können Informationen geschrieben werden, die zu einem späteren Zeitpunkt wieder ausgelesen werden können.
Im Datenschutz unterscheidet man zwischen Cookies, die Ihre Zustimmung erfordern, bevor diese auf deinem Endgerät gespeichert werden dürfen, und Cookies, die ohne deine Zustimmung gespeichert werden dürfen, da diese unbedingt erforderlich sind, damit wir dir unseren Dienst zur Verfügung stellen können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und das Setzen von Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Der überwiegende Teil unserer Cookies sind solche, für die keine Zustimmung erforderlich ist. Die übrigen Cookies setzen wir nur, nachdem wir deine Zustimmung eingeholt haben. Deine Zustimmung kannst du auch einfach dadurch ausdrücken, dass du unsere Webseite nach bestätigter Kenntnisnahme dieser Datenschutzerklärung weiter nutzt..
Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich, die Verarbeitung ist aufgrund des Telekommunikationsgesetzes zulässig. Diese Cookies werden eingesetzt, um die Funktionalität unserer Webseite zu ermöglichen (Sicherheits-Features, Login-Funktion, Navigation auf unserer Webseite, Zurverfügungstellung von Karten, Recaptcha bei Formularen).
Abgesehen von den für den Betrieb der App technisch notwendigen Cookies, kannst du die Cookies durch Klick auf den untenstehenden Link akzeptieren oder ablehnen. Einmal abgegebene Zustimmung kannst du jederzeit durch Klick auf den untenstehenden Link widerrufen bzw. ändern. Du kannst das Speichern von Cookies auf deinem Gerät auch mittels Browser-Einstellungen verhindern. Bei einer Einschränkung bzw. Deaktivierung von Cookies kann es sein, dass unsere Website oder einzelne Funktionen nicht vollständig genutzt werden können.
Zum Teil werden die durch die eingesetzten Cookies erzeugten Informationen auf die Server von Dienstanbietern (insb. Facebook, Google, LinkedIn) in den USA übertragen und dort gespeichert. In den USA besteht derzeit kein europäisches Datenschutzniveau, wodurch das Risiko besteht, dass US-Behörden zu Überwachungs- und Kontrollzwecken auf die verarbeiteten Daten zugreifen können (C-311/18, Schrems II). Die Übermittlung Ihrer Daten an Drittländer ohne ausreichendes Datenschutzniveau erfolgt erst nach deiner ausdrücklichen Einwilligung.
Wir binden folgende Dienste von Drittanbietern auf Basis deiner Zustimmung ein:
Google reCAPTCHA wird auf unserer Website verwendet, um die Sicherheit und Integrität unserer Dienste zu gewährleisten, indem zwischen menschlichen Nutzern und automatisierten Bots unterschieden wird. Dies hilft, unsere Seite vor betrügerischen Aktivitäten, Spam und Missbrauch zu schützen. Durch die Integration von reCAPTCHA können wir Benutzerinteraktionen überprüfen, ohne umfangreiche Eingaben zu verlangen, und somit ein nahtloses Nutzererlebnis bieten. Google reCAPTCHA sammelt und verarbeitet bestimmte Daten, um seine Analyse durchzuführen, darunter:
IP-Adresse: Wird verwendet, um den Standort des Nutzers zu überprüfen und verdächtige Aktivitäten zu erkennen.
Browser- und Geräteinformationen: Beinhaltet Details wie Browsertyp, Betriebssystem und Bildschirmauflösung.
Nutzerverhalten: Verfolgt Interaktionen mit der Seite, wie Mausbewegungen, Klicks und Verweildauer.
Cookies und andere Kennungen: Hilft dabei, die Authentizität des Nutzers zu bewerten und wiederholte Prüfungen für vertrauenswürdige Nutzer zu vermeiden.
Diese Daten werden gemäß der Datenschutzrichtlinie von Google verarbeitet und ausschließlich zur Verbesserung der Sicherheit und zur Verhinderung böswilliger Aktivitäten verwendet. Durch die Nutzung unserer Website erkennen Sie die Verwendung von Google reCAPTCHA zu diesen
OpenStreetMap ist in unsere Website integriert, um genaue und detaillierte Kartendienste für eine verbesserte Nutzerfunktionalität, wie standortbasierte Funktionen und Navigation, bereitzustellen. OpenStreetMap kann bestimmte Nutzerdaten erfassen und verarbeiten, um seine Dienste effektiv bereitzustellen und die Funktionalität zu verbessern. Dazu gehören:
IP-Adresse: Wird verwendet, um den ungefähren Standort des Nutzers zu bestimmen und eine korrekte Kartenanzeige zu gewährleisten.
Browser- und Geräteinformationen: Beinhaltet Daten wie Browsertyp, Betriebssystem und Bildschirmauflösung.
Interaktionen mit der Karte: Verfolgt Aktionen wie Zoomen, Verschieben und das Auswählen von Orten, um die Funktionalität zu verbessern.
Standortdaten: Falls vom Nutzer aktiviert, können präzise Geodaten verwendet werden, um die Kartendienste anzupassen.
Die erhobenen Daten unterliegen der Datenschutzrichtlinie von OpenStreetMap, und wir empfehlen Ihnen, diese für weitere Details zu überprüfen. Durch die Nutzung unserer Website erkennen Sie die Verwendung von OpenStreetMap für standortbasierte Dienste an und stimmen der Verarbeitung der hierfür erforderlichen Daten zu.
Veranstaltet wird das Festival Fantastika vom Kulturverein CharismART mit Unterstützung der Stadtgemeinde Freistadt.
Für den Inhalt verantwortlich:
Kulturverein CharismART, Untervistnitz 7, 4224 Wartberg ob der Aist, ZVR: 388890744